Programm
Messeprogramm – RegioAgrar Weser-Ems 2018
Das Fachforum – Kompetent & praxisnah!
An allen drei Messetagen erwartet die Fachbesucher ein erstklassiges Programm.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, das Wochenblatt für Landwirtschaft in Niedersachsen Land & Forst und auch die Aussteller gestalten das anspruchsvolle Fachprogramm der RegioAgrar Weser-Ems 2018. Bei Dialogforen, Vorträgen und Diskussionsrunden zu topaktuellen Themen aus der Agrarbranche können sich Fachbesucher vor Ort mit Experten und Berufskollegen austauschen.
Hier können Sie das Fachprogramm der RegioAgrar Weser-Ems herunterladen!
Fachforum, Messehalle/Halle 3
Mittwoch, 07.03.2018
Uhrzeit | Vortrag/Referent(in) |
---|---|
14:00 Uhr | "Techniken zur effizienten organischen und mineralischen Düngung" Dr. Harm Drücker, Leiter FB Energie, Bauen, Technik LWK Niedersachsen |
15:00 Uhr | "Stellschrauben im Futterbau vor dem Hintergrund der neuen Dünge-VO" Frerich Wilken, FB Grünland und Futterbau und Landwirt (N.N.) LWK Niedersachsen |
16:00 Uhr | "Neue Dünge-VO: rechtliche Regelungen - Was ist jetzt zu tun?" Weert Sweers, Koordinator Nährstoffmanagement LWK Niedersachsen |
16:45 Uhr | Podiumsdiskussion "Düngeverordnung - erste Erfahrungen aus der Praxis" Weert Sweers, Koordinator Nährstoffmanagement, Dr. Karsten Padeken, Kreislandwirt, Hubertus Berges, Landwirt Moderation: Ralf Stephan, Chefredakteur Land & Forst |
18:00 Uhr | "Mit der Milchpreisabsicherung sicher durch die nächste Krise?" Johann Kalverkamp, Vorstand Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems |
18:30 Uhr | "Brandschutz in der Landwirtschaft" Holger Goebel, Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragter Brandschutz Goebel |
19:00 Uhr | "Mehr Milch für die Ferkel - gut für Sau und Ferkel" Stefan Mack BIOMIN Deutschland GmbH |
19:30 Uhr | Land & Forst-Forum: "Der Wolf in der Kulturlandschaft - Geht das ohne Konflikte?" Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel, Diplom-Biologe und Fachautor |
20:00 Uhr | Land & Forst-Podiumsdiskussion "Weidetierhaltung in Wolfsgebieten - Wie lange noch?" mit Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel Moderation: Ralf Stephan, Chefredakteur Land & Forst |
Donnerstag, 08.03.2018
Uhrzeit | Vortrag/Referent(in) |
---|---|
14:00 Uhr | "Mykotoxine in der Rinderfütterung" Kristina Kogel BIOMIN Deutschland GmbH |
14:30 Uhr | "Windenergie in Niedersachsen - beste Ernte von Januar bis Dezember" Michael Schulz ENERTRAG AG |
15:00 Uhr | "Planung und Projektierung von Biomasse-Heizsystemen in der Landwirtschaft" Christoph Wissing Döpik Energietechnik GmbH |
15:30 Uhr | "Hagel, Sturm und Starkregen - Die Wetterextreme machen das Risikomanagement für Landwirte immer wichtiger!" Bernd Edeler Vereinigte Hagelversicherung |
16:00 Uhr | "Der Bäuerliche Bürgerwindpark - nicht verpachten, selber machen!" Heinz Thier BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH |
16:30 Uhr | "Der Regenis GT Trockner - Ein effizientes Trocknungs- und Verdampfungsverfahren zur Düngerproduktion in Synergie mit Biogasanlagen" Dr. Dieter Schillingmann REW Regenerative Energie Wirtschaftssysteme GmbH |
17:00 Uhr | "Beratung aus bester Hand - Hilfe zur Bewältigung der neuen Dokumentationsanforderungen nach Inkrafttreten der neuen Düngeverordnung" Michael Emke NBOM Nährstoffberatung Oldenburger Münsterland |
17:30 Uhr | "Flexprämie als wichtiger Bestandteil zur Biogas-Anlagenoptimierung" Dipl.Ing. Jens Flerlage Weltec Biopower GmbH |
18:00 Uhr | "Software für das Düngemanagement" M.Sc.Geoinf. Henning Beverborg FarmFacts GmbH |
18:30 Uhr | "Brunsterkennung 4.0" Dr. Oliver Dietrich CattleData GmbH |
19:00 Uhr | "Erhöhte somatische Zellzahlen - Euterinfektionen von Störungen der Melktechnik, Fehlern im Melkmanagement sowie unausgeglichener Fütterung mit Hilfe des Gesundheitsmonitorings aus der Rohmilch und dem Serum abgrenzen" TA Adolf Höhmann Milchviehmanagementberatung (MMB) Uwe Schmidt |
19:30 Uhr | "Ein Jahr Erfahrungen mit dem Gesundheitsmonitoring aus der Rohmilch am 11. bis 15. Tag nach der Kalbung" TA Adolf Höhmann Milchviehmanagementberatung (MMB) Uwe Schmdit |
20:00 Uhr | Land & Forst-Forum: "Nährstoffe effizient einsetzen: Erfahrungen aus Praxisbetrieben" Podiumsdiskussion mit Betriebsleitern und Beratern Moderation: Ralf Stephan, Chefredakteur Land & Forst |
21:00 Uhr | "Bauern und Verbraucher - Beziehungskrise ohne Happy End?" Ralf Stephan, Chefredakteur Land & Forst |
Freitag, 09.03.2018
Uhrzeit | Vortrag/Referent(in) |
---|---|
14:00 Uhr | "Fachkräftesicherung und zukunftsfähige Arbeitsplätze - Qualifizierte Ausbildung als Basis" Peter Schwenker, FB Aus- und Fortbildung, Landjugend Matthias Brandner, FB Arbeitnehmerberatung, Weiterbildung Moderation: Dr. Matthias Heyder, FB Arbeitnehmerberatung, Weiterbildung LWK Niedersachsen |
15:00 Uhr | "Ökonomische Bewertung von Anpassungsstrategien auf die Vorgaben durch die neue Düngeverordnung" Anna-Lena Niehoff, FB Betriebswirtschaft, Markt, Unternehmensberatung LWK Niedersachsen |
16:00 Uhr | "Gülleaufbereitung - Welche Verfahren sind geeignet?" Hans-Jürgen Technow, FB Energie, Bauen, Technik LWK Niedersachsen |
17:00 Uhr | "Planung und Projektierung von Biomasse-Heizsystemen in der Landwirtschaft" Christoph Wissing Döpik Energietechnik GmbH |
17:30 Uhr | "Bauern und Verbraucher - Beziehungskrise ohne Happy End?" Ralf Stephan, Chefredakteur Land & Forst |